- Nacht-Zug
- Nacht-Zugm\AusgehenzumNachtleben.
⇨Zug.1950ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Nacht der Magier — der eigene Kessel muss in die Mitte Daten zum Spiel Autor Kirsten Becker, Jens Peter Schliemann Verlag Drei Magier Spiele, Marektoy, u.a … Deutsch Wikipedia
Zug nach Chemnis — Talfest in Hieroglyphen Neues Reich … Deutsch Wikipedia
Zug der Verlorenen — Jüdische Gedenkstätte in Schipkau Als der Verlorene Zug, Verlorene Transport oder Zug der Verlorenen wird der letzte von drei Transporten bezeichnet, mit denen während der Zeit des Nationalsozialismus in der Endphase des Zweiten Weltkrieges… … Deutsch Wikipedia
Zug — Luftzug; Hauch; Durchzug; Lokomotive; Triebfahrzeug; Bahn; Lok; Eisenbahn; Tension; Belastung; Spannungszustand; Spannung; … Universal-Lexikon
Nacht der reitenden Leichen — Filmdaten Deutscher Titel: Die Nacht der reitenden Leichen Originaltitel: La Noche del terror ciego Produktionsland: Spanien, Portugal Erscheinungsjahr: 1971 Länge: 97 min. (uncut) oder 90 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Nacht, die — Die Nacht, plur. die Nächte. 1) Finsterniß, der Stand der Dunkelheit überhaupt. Es wird am Morgen doch Nacht seyn, Es. 21, 12. Wenn es am Tage sehr dunkel wird, sagt man häufig, es werde Nacht. Murner wandelte fort, durch dicke cimmerische Nächte … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zug — In den letzten Zügen liegen: im Sterben liegen. Zug meint hier Atemzug. Die Wendung findet sich mehrfach in Luthers Bibelübersetzung, z.B. in der Erzählung von der Tochter des Jairus, Mk 5, 23; Lk 8, 42 (»er hatte eine einzige Tochter bei zwölf… … Das Wörterbuch der Idiome
Zug des Lebens — Filmdaten Deutscher Titel Zug des Lebens Originaltitel Train de vie Produk … Deutsch Wikipedia
Zug der Tausend — Darstellung von Garibaldis Abreise aus Genua bei Quarto Als Zug der Tausend (italienisch spedizione dei Mille) bezeichnet man den Marsch einer 1067 Mann starken Truppe aus Freiwilligen, wegen ihrer Uniformierung Rothemden genannt, die unter… … Deutsch Wikipedia
D-Zug — Zugzielanzeiger für einen Schnellzug in Olten Ein Schnellzug (in Deutschland und Österreich auch D Zug als Abkürzung für Durchgangszug) ist eine Zuggattung der Eisenbahn und bezeichnet Züge, die nicht auf allen Unterwegsbahnhöfen halten. D Zug… … Deutsch Wikipedia